
Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da macht sich wohl jeder von uns Gedanken darüber, wie er sein Leben im Alter gestalten und wo er dann am liebsten wohnen möchte. Die allermeisten Menschen wünschen sich, dass sie in ihrer vertrauten Umgebung und in ihrer eigenen Wohnung alt werden können. Nicht für jeden wird dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Doch wir können die Voraussetzungen dafür verbessern, indem wir unsere Wohnung frühzeitig altersgerecht ausstatten.
Eine altersgerechte Wohnung kann bedeuten, dass sie individuell nach Ihren Bedürfnissen barrierefrei umgestaltet wird. Das wird Ihren Alltag erleichtern und das Wohnen sicherer machen. Enorm wertvoll für die Sicherheit ist darüber hinaus das, was man gemeinhin als smarte Technik bezeichnet. Sie macht nicht nur möglich, dass Sie Geräte z. B. per Sprachassistenten steuern oder das Licht automatisch regulieren können, sondern sie kann im Notfall einen verlässlichen Hilferuf aussenden. Solch ein intelligentes Alarmrufsystem bietet ganz besonders für Menschen, die alleine in der Wohnung leben, ein hohes Maß an Sicherheit.
Diese Webseite und unsere Broschüre sollen Ihnen den Nutzen und das Leistungsvermögen intelligenter Alarmrufsysteme erläutern. Wir sprechen dabei insbesondere alleinlebende ältere Menschen und ihre Angehörigen an. Wir möchten Sie ermuntern, die Wohnsituation zum Thema zu machen und gemeinsam eine Lösung für mehr Sicherheit beim Wohnen zu finden.
Leiterin „IT für die alternde Gesellschaft“, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Siegen und Gastprofessorin an der Careum Hochschule Gesundheit, Abteilung „ageing@home“, Zürich