Wohnen im Alter – Überprüfung der Sicherheitssituation

Checkliste

Für alleinlebende ältere Menschen ist der Aspekt der Sicherheit in den eigenen vier Wänden besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, regelmäßig die Lebensund Wohnsituation zu überprüfen. Die folgende Checkliste soll Ihnen dabei helfen.

  • Ist in Ihrer jetzigen Wohnsituation Ihr Bedürfnis nach Sicherheit und Gewissheit, versorgt werden zu können, ausreichend erfüllt?
  • Fühlen Sie sich gesund und haben keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Ihr Risiko, sich zu verletzen, erhöhen könnten (z. B. Schwindel, Gangunsicherheit, Bewegungseinschränkungen, Vergesslichkeit)?
  • Sind Ihre Angehörigen in Bezug auf Ihre Wohnsituation unbesorgt und können sich ggf. auch jederzeit davon überzeugen, dass alles in Ordnung ist?
  • Gibt es jemanden in Ihrem direkten Umfeld, den Sie im Notfall, z. B. bei einem Sturz, jederzeit kontaktieren könnten und der Zugang zu Ihrer Wohnung hat und schnell Hilfe leisten bzw. holen könnte (z. B. über einen Alarmknopf)?
  • Für den Fall, dass Sie selbst niemanden aktiv über Ihre Notsituation informieren können: Ist sichergestellt, dass jemand in Ihrem direkten Umfeld mitbekommt, dass es Ihnen nicht gut geht?

Wenn Sie an eine Frage keinen Haken setzen können, nutzen Sie dies als Anlass für ein Gespräch mit Ihren Angehörigen.

Broschüre zum Thema

Unsere Broschüre soll Ihnen den Nutzen und das Leistungsvermögen intelligenter Alarmrufsysteme erläutern. Wir sprechen dabei insbesondere alleinlebende ältere Menschen und ihre Angehörigen an.

broschuere sicherheit

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.